image_pdfimage_print

Wie nachhaltig ist die Werbung für Slowenien in den USA?

Slowenien hat mit Luka Dončić, dem NBA-Superstar der Dallas Mavericks, einen prominenten Botschafter für seine Tourismusstrategie in den USA gewonnen. Der Basketballspieler nutzt seine globale Popularität, um die Vorzüge seines Heimatlandes – von den Alpen bis zur Adriaküste – hervorzuheben. Besonders seine Aktionen, wie die Präsentation seines Basketballschuhs am Bleder See, sorgen für internationale Aufmerksamkeit. Doch wie nachhaltig und wirksam ist diese Strategie wirklich?

Nachhaltigkeit im Fokus, aber mit Lücken

Slowenien präsentiert sich gerne als Vorreiter im nachhaltigen Tourismus. Das „Slovenia Green“-Programm hebt die Bemühungen hervor, umweltfreundliche Praktiken in den Tourismus zu integrieren. Dennoch stellt sich die Frage, ob diese Maßnahmen tiefgreifend genug sind oder eher ein Marketinginstrument darstellen.

Die Anreise aus den USA ist eine Herausforderung für das Nachhaltigkeitsversprechen. Der CO₂-Ausstoß transatlantischer Flüge steht in klarem Widerspruch zu den Zielen von Slowenien Green. Zwar werden authentische und umweltfreundliche Erlebnisse beworben, doch bleibt fraglich, wie viel der versprochene „grüne“ Tourismus tatsächlich dazu beiträgt, globale Herausforderungen zu bewältigen. Und im öffentlichen Nahverkehr besteht im Alpenland viel Nachholbedarf.

Abhängigkeit von Prominenten

Die Fokussierung auf Luka Dončić als Gesicht der Kampagne mag kurzfristig Aufmerksamkeit generieren, birgt jedoch Risiken. Erstens wird der Star viel Honorar kassieren, ein Hohn angesichts der geringen Löhne im Tourismus. Der Erfolg hängt auch davon ab, ob Slowenien in der Lage ist, abseits der Prominenz eine klare Identität zu präsentieren. Wäre es vielleicht es sinnvoller wäre, wenn die Touristiker aktiver sein würden. Diese wirken auf den Messen frustriert.

Kooperation für längere Aufenthalte

Um den Aufenthalt von Touristen aus Übersee attraktiver zu machen, könnte Slowenien verstärkt die Zusammenarbeit mit Nachbarländern wie Österreich und Italien suchen. Diese Länder bieten nicht nur komplementäre Erlebnisse – von Kulturmetropolen wie Wien oder Venedig bis zu einzigartigen Naturerlebnissen in den Alpen oder an der Adria –, sondern erhöhen auch die Attraktivität für längere Reisen. Reisepakete, die Slowenien als Teil einer größeren Europa-Tour integrieren, könnten den Aufenthalt für amerikanische Touristen verlängern und nachhaltiger gestalten. Gleichzeitig würde dies helfen, Slowenien stärker in den Kontext europäischer Highlights einzubetten. Doch wo sind diese Angebote?

Kooperation oder Konkurrenz?

Mit der Kampagne „Von den Alpen bis zur Adria“ positioniert sich Slowenien zusammen mit Kroatien und Österreich als Teil eines europäischen Reiseerlebnisses. Doch bleibt die Frage, wie Slowenien seine eigenen Stärken herausstellen kann, ohne im Schatten seiner bekannteren Nachbarn zu stehen. Italien und Österreich haben etablierte Märkte, während Slowenien für viele noch ein Geheimtipp ist. Selbstverständlich haben Italien und Österreich auch Berglandschaften und wollen diese fördern. Zu Kooperation im Hinblick auf die Kampagne ist mir nichts bekannt.

Fazit: Potenzial, aber Herausforderungen

Die USA-Kampagne von Slowenien Tourismus zeigt Potenzial, doch reicht ein Fokus auf Prominente und Nachhaltigkeit nicht aus, um langfristig erfolgreich zu sein. Neben klaren Strategien für eine eigenständige Identität sollte Slowenien stärker auf Kooperationen mit Nachbarländern setzen, um längere Aufenthalte zu fördern.

Slowenien präsentiert sich gut aufwändig auf den Messen, doch es rumort auch. Dies zeigten Gespräche mit den Ausstellern in Wien. Es wird zu viel zentral in Ljubljana entschieden. In den Regionen fehlt das Geld. Die Arroganz der Zentrale offenbarte sich mir auf der Ferien Messe in Wien, wo ich auf dem Stand abschätzig behandelt wurde. Die Verantwortlichen sind vorzeitig abgereist. Die Tanzgruppe hat mir zugesagt, dass um 16:00 Uhr ein Auftritt am Stand stattfindet, ein leeres Versprechen. Auch machen Gastländer oft eine «Afterwork Feier» mit den anderen Aussteller, auch ein solcher Anlass fehlte.

Für den Tourismus zählt vor allem die Begeisterung der Einheimischen. Ob die so glücklich sind über die millionenschweren Kampagnen in den USA?

Camping Menina im Savinja Tal

Camping Menina ist ein familiengeführter Campingplatz im idyllischen Savinjatal und in abgeschiedener Lage. Er ist von einem Wald umgeben, der seinen Gästen angenehmen Schatten während der Sommerhitze spendet. Der reine Alpenfluss Savinja fließt hier vorbei und speist den Velenje-See, der geradezu zum Schwimmen und zu allerhand anderem Wasserspass einlädt. 

Auch der Fluss bieten Ihnen zahlreiche Möglichkeiten zum Schwimmen, Wassersport, zur Unterhaltung, und Entspannung. Freundliche und hilfsbereite Mitarbeiter und treue Gäste verleihen dem Camp Menina einen besonderen Charme und jene persönliche Note für einen perfekten Urlaub.

Auf den grosszügigen Stellplätzen können Sie ein Zelt, einen Wohnwagen oder ein Wohnmobil aufstellen. Sollten Sie mehr Komfort wünschen, stehen Ihnen Mobilheime, Öko-Holzhäuser, Bungalows, Glamping-Häuser und –Blockhütten zur Verfügung. Letztere bieten im wahrsten Sinne des Wortes Luxus-Glamping, denn sie verfügen über ausgedehnte private Terrassen, private Saunen und Whirlpools. 

Zur Entspannung steht allen Gästen das Wellness & Spa Center mit Sauna, Whirlpool, verschiedenen entspannenden und therapeutischen Massagen sowie Körperpflege zur Verfügung.

Menina Camping
Varpolje 105,
SI-3332 Rečica ob Savinja

info@campingmenina.com
campingmenina.com/en/
Hier Menina Camping auf der Weltkarte

Unterkunft in Mozirska Hütte

Zum Menina Camping gehört auch eine beliebte Berghütte auf 1356 m Höhe. Sie ist umgeben von üppigem Wald und eine der bekannten Ski- und Touristenzentren Sloweniens. Von dort aus bietet sich ein atemberaubender Blick auf die umliegenden Hügel und Täler. Die Hütte enthält insgesamt 42 Betten. Zwei davon sind Appartements für jeweils zwei Personen mit eigenem Bad (WC + Dusche). Des weiteren besteht sie aus zwei Zimmern für jeweils drei Personen, zwei Zimmern für jeweils vier Personen und zwei Zimmern mit Etagenbetten für jeweils 12 Personen inklusive gemeinsamem Bad (WC + Dusche). Das Ferienhaus ist mit dem Auto erreichbar.

Mozir-Hütte
Radegunda 39
SI-3330 Mozirje
info@mozirskakoca.com

Seekajak in Piran

Zuzusehen, wie die Sonne im Meer versinkt, ist eines der unvergesslichsten Erlebnisse, die ich und so viele andere sich vorstellen können. … und wo könnte man die Aussicht besser genießen als vom Meer aus?

Eine Kajaktour bei Sonnenuntergang ist ein wirklich spektakuläres Erlebnis und ideal für Freunde, Familien und Paare, die ein einzigartig-unvergessliches Paddelerlebnis im wunderschönen Piran suchen. Organisiert wird das Angebot von Menina Camping.

Dejan Kralj
+386 41 351 698
info@seakayakpiran.com
seakayakpiran.com
Hier Piran auf der Weltkarte

Der Orchideen Ozean in Slowenien

Blaue Orchidee, die bei Ocean Orchid gezüchtet wird.

Sie ist eine der grössten Orchideen-Züchtungen in Europa, jene, die ihr Gewächshaus inmitten der Weinberge Sloweniens betreibt. Ein Reiseziel für all jene Blumenfreunde ist sie, welche in die Orchideenzucht eintauchen und mehr darüber erfahren möchten.

Im Internet entdeckte ich den Bericht einer Kleinen Zeitung;

Bericht über die Orchideenzucht in Dobrovnik

Ein weitläufiges Gewächshaus findet sich hier, wo tropische Früchte blühen, auch kurzweilige interessante Führungen finden darin statt. Dank einer heißen Quelle wird es beheizt.

Das folgende Video gibt Einblick in die Orchideenzucht;

Ein Grund mehr, Slowenien zu besuchen. Die Region ist ein Weinparadies und verwöhnt aber besonders auch kulinarisch. Fragen Sie uns nach Belieben einfach an; wir organisieren Ihnen gern die Reise dorthin.

Ocean Orchids
Dobrovnik 115e
SI-9223 Dobrovnik, 

+386 51 389 000
info@tropskivrt.si
oceanorchids.si

Partnerschaft Bled – Wangen an der Aare

Du hast doch die Webseite zu Slowenien mit Bled, meine Stadt pflegt einen regen Austausch.

Man könnte sagen, Wangen an der Aare hat Glück, eine solch malerische Stadt als Partner zu haben: Doch auch Wangen an der Aare kann sich mit einer schönen Altstadt und herrlicher Flusslandschaft entlang der Aare sehenlassen. Schliesslich leben wir von der Begegnung und der gemeinsamen Geschichte, und dafür eignen sich wunderbar Städtepartnerschaften.

Arnold Rikli, geboren in Wangen an der Aare, wirkte viele Jahre als Arzt und Naturheiler in Bled. Er gilt auch als Gründer des Tourismus von Bled. Die Menschen aus Bled sind daher sehr an seiner Herkunft interessiert.

Nun kann an diese Geschichte angeknüpft werden. Vielleicht sollte ich einmal mit Bürgern von Wangen an der Aare nach Bled reisen. Mein Kollege wäre wahrscheinlich dabei. Beim nächsten Besuch in Wangen an der Aare möchte ich unbedingt ein paar Bilder aufnehmen.

Wandern? An die Adria von Slowenien!

An der Adria von Slowenien können wunderbare Orte erlebt werden. Bekannt ist der Wanderweg von den Alpen zur Adria.

https://slovenia-outdoor.com/de/alpe-adria-trail-de

Der Tourismusverband von Slowenien hat mit «Slovenia Outdoor» ein schönes Portal für Wanderungen geschaffen. Das Land ist ideal für den europäischen Nahtourismus und der «Alpe Adria Trail» gut beschrieben, in Slowenien beinhaltet dieser acht Etappen. Dazu gibt es kostenlose Apps.

Eine wunderbar unvergessliche, eigentümlich mysteriöse Landschaft, überall feine Gasthöfe und ordentliche Hotels, und zur Erholung angenehmes Wellness begegnet Ihnen in Slowenien. Wir sollten noch mehr zu Wanderungen schreiben. Eine besondere Wanderung ist in einer Fachzeitschrift für Touristik erschienen, hier unterhalb der Link. Diese schildert die Strecke von Izola nach Parin, ein kurzes Stück in Slowenien, es lohnt sich aber noch länger zu wandern.

Wanderung nach Parin

Wir veröffentlichen hier gerne sukzessiv weitere Wandererlebnisse.

Im Internet findet sich auf «Slovenia Outdoor» folgender Link:
Slowenische Outdoor Spezialisten

https://slovenia-outdoor.com/de/spezialisierte_outdoor-agenturen

Öko-Welt mit Thermalfreuden

Die Therme Snovik ist die am höchst gelegene Therme in Slowenien, umgeben von den beeindruckenden Alpen und andererseits von wunderschönen Wäldern und unberührter Natur des Tuhinj-Tales.

Ein wichtiges Anliegen seit Anbeginn ist die Nachhaltigkeit, die 2008 mit dem Umweltzeichen der Europäischen Kommission belohnt wurde. Es wird hierbei der Umgang mit Energie, Wasser, Abfall und Mobilität bewertet.

Kneipp – für ihre Gesundheit

Das wertvollste Gut ist das heilende Thermalwasser, das die Einheimischen schon vor langer Zeit entdeckten. In der Therme Snovik sind alle fünf Säulen (Wasser, Kräuter, Bewegung, Ernährung und gesunde Lebensweise) der Kneipp-Philosophie integriert. Die Tradition des Kneipp-Kurorts „Kurhaus“ besteht seit 1891.

Das Thermalbad besteht aus einem Komplex von Innen- und Aussenpools und einer Appartementsiedlung. Aufgrund der erquickenden Natur und der ausgezeichneten Lage im zentralen Teil Sloweniens ist die Therme Snovik ein ideales Reiseziel für Familien während der Ferienzeit. Auch während des ganzen Jahres ist sie ein großartiger Ort zum Entspannen.

Feinstes Essen

Im Restaurant Potočka, werden die Gäste mit leckeren, klassischen und lokalen Gerichten verwöhnt. Spezialität ist die auf verschiedene Arten zubereitete Forelle. Zudem findet man eine breite Auswahl an saisonaler und lokaler Küche.

Aktivitäten

Wandern, Radfahren und Schwimmen bewähren sich als stimmige Wahl zur Entspannung und Bewegung. Stress und Burnout sind allgegenwärtig. Daher finden Sie in der Therme Snovik Ruhe und ein inneres Gleichgewicht. Wellness-Programme, wie verschiedene Arten von Massagen, die Finnische und Eis- Sauna, Dampfbad, die Gesichts- und Körperpflege, Physiotherapie, Kneipp-Anwendungen, Barfußgehen sorgen für Wohlbefinden.

Informationen und Reservierung

Terme Snovik
Snovik 7
SI-1219 Laze v Tuhinju

+386 1 83 44 100
booking@terme-snovik.si
terme-snovik.si

Slowenien besuchen und sich verwöhnen lassen

Viele passieren Slowenien auf dem Weg nach Kroatien. Und viele wissen gar nicht, welch schöne Wälder und Berge Slowenien aufweist, gepaart mit vielseitigem Wellnessangebot und einer 30 km langen Küste.

Slowenien hat mich schon immer durch fantasievolle Werbung und den engagierten Auftritt auf der «ITB Berlin» beeindruckt. Einmal jedes Jahr laden sie zu einem Incoming Workshop ein. Nach zwei Absagen bin ich auf eigene Faust mit dem Zug angereist. Ein paar Beiträge sind entstanden, die Fahrten innerhalb Sloweniens mit öffentlichem Verkehr gestalten sich langwierig. 

Im folgenden Jahr dann meine Zulassung zum Incoming Workshop, im Gegenzug habe ich sämtliche Anbieter des Workshops auf der Webseite gelistet; zu jedem Unternehmen einen Beitrag. Schliesslich hat Slowenien selbst einen Workshop in Zürich veranstaltet, und ich besitze nun zwei Einladungen nach Slowenien, die ich nutzen kann. 

Meine Webseite über Slowenien vermittelt mittlerweile einen starken Inhalt und erscheint dennoch wenig in der Google Suche. Warum das so ist…? Wir nehmen nun an, die Besucher der Webseite müssten zu einer Anklick-Aktion verleitet werden. Diesbezüglich hoffen wir Gutscheine für Slowenien durch unsere Standaktion zu erhalten.

Nur die Anfragen seitens des slowenischen Fremdenverkehrsamtes blieben unbeantwortet. Warum wohl? Gutscheine lohnen sich immer, und bestimmt hätten einige Touristen Freude an Infomaterial gehabt.

Ich reise sicher gerne wieder nach Slowenien und freue mich auf weitere Reisende, welche Slowenien entdecken möchten. 

🇸🇮

Traumhafte Unterkünfte von Hit Alpinea

Ob Winter oder Sommer, Kranjska Gora ist ein wahres Paradies in den Alpen Slowenies. Eine wunderschön-idyllische Natur bietet hier viele Sport- und Freizeiterlebnisse. Für Gäste, welche den Adrenalinspiegel steigern wollen, bieten sich Mountainbike-Touren. Im Winter locken die gut ausgebauten Skipisten.

Der Ort bietet vielfältige Übernachtungsmöglichkeiten in den Hit Alpinea Hotels. Hervorragende Unterkünfte von prima Qualität und für jeden Geschmack!

  • Ramada Resort
  • Hotel Kompas
  • Hotel Alpinea
  • Ferienwohnungen Vitranc

Im Ort befinden sich zwei Wellnesszentren mit Schwimmbädern, Schönheitszentrum und Saunen. Krasjna Gora ist ein wunderschöner Ort für Spaziergänge und gemütlichen Genuss in Cafés.

Für geschäftliche Besprechungen im Seminarsaal im Tageslicht ist im Hit Alpinea gesorgt oder für zusätzliche Angebote (Kaffeepausen, kulinarische Abenteuer…). Kindern bietet der Animationsclub ein tolles Programm.

Hit Alpinea
Borovška cesta 99
SI-4280 Kranjska Gora

+386 51 635 502
info@hit-alpinea.si
hit-alpinea.si/en

🇸🇮

Feine Küche finden mit Gault Millau

In Slowenien gönnt man sich wohlschmeckende Speisen und Getränke. Als prima Quelle, um sich zu orientieren, erweist sich der Restaurantführer von Gault Millau. Sie bewerten die Restaurants mit Kochmützen, denn die Küche wird vor allem betrachtet.

Auf über 500 Seiten kann man sich im Gault Millau Restaurantführer zu über 100 Top Restarants informieren, die mit Kochmützen ausgezeichnet sind. Der höchste Wert beläuft sich auf vier Kochmützen. Dazu gesellen sich über 60 Weinkellereien, außerdem beinhaltet er über 100 populäre Restaurants.

Jeder Betrieb ist ausführlich beschrieben und bebildert, ausgeführt auf Slowenisch und Englisch. Wer eine Reise nach Slowenien plant und sich kulinarisch verwöhnen möchte, dem ist die Literatur des Gault Millau empfohlen.

Der Restaurantführer kostet Euro 19,90, ISSN 2630-3418, erschienen im Abalon Verlag.

Therme Dobrna – ältestes Heilbad Sloweniens

Die Therme Dobrna ist das älteste noch in Betrieb stehende Thermalheilbad und blickt auf eine Tradition von über 600 Jahren zurück. Das wohltuende Klima kennt kaum Nebel oder kalte Winde. Die Thermen von Dobrna wurden im Jahr 1403 zum ersten Mal schriftlich erwähnt, als sie von Sigmund und Andrej Dobrnska übernommen wurden. 

Schon immer wurden warme Quellen zu medizinischen Zwecken genutzt. Sie behandelten Krankheiten, schützten den Organismus und steigerten die Leistungsfähigkeit. Thermalquellen bewähren sich als ideales Mittel gegen Rheuma und viele andere Krankheiten. 

Zu den Besuchern von Dobrna gehörten Maria Theresia, der Bischof Anton Martin Slomšek, der Bruder von Kaiser Napoleon I., Ludwig Bonaparte, der Schriftsteller Karl May und Graf Hoyos.

Heute gibt die Terme Dobrna ein erfolgreiches, modernes, dynamisch medizinisches und touristisches Zentrum her, mit einem breiten Angebot für Gesundheit umgeben von waldigen Naturelementen. Es gibt ein wunderbar wohltuendes Heilbad sowie ein vielfältiges Unterkunfts- und Gastronomieangebot.

Herzliche Einladung nach Dobrna;

Therme Dobrna
Dobrna 50
SI-3204 Dobrna

+ 386 3 78 08 110
info@terme-dobrna.si
terme-dobrna.si