image_pdfimage_print

Ljubljana die Hauptstadt von Slowenien

«Ljubljana«, habe ich das richtig geschrieben? Ich denke an die Liebe und Jana, an meine paar Brocken Russisch, die stets in mir schlummern und schlummern werden. Die Hauptstadt von Slowenien befindet sich fast zentral im Land und liegt an den Flüssen Save und Ljubljanica.

Vom Herzen der grünen Stadt aus ragt eine Burg empor. Ihre schöne Alstadt erweckt in mir den Wunsch, sie bald wieder zu besuchen. Ihre Oper wie ihr Balett können auf die römische Geschichte zurückblicken.

Das elegante Stadtbild prägte einst Joze Plecnik, der in Ljubljana aufgewachsen war und auch Spuren in Wien und Prag hinterließ. Er verwirklichte sie «nach einer am Menschen orientierten Stadtgestaltung». Immer wieder zieren Brücken die Stadt mit ihren schönen Bürgerhäusern mit klassischen Formelementen nach dem Vorbild des antiken Athens nach Joze Plecnik, andere wiederum im Jugendstil sowie solche modernen Stils. Einige Bilder von meinem Besuch finden Sie hier, besonders überrascht hat mich der Milchautomat am Markt. Dort habe ich auch frische Weintrauben kosten können.

In Ljubljana ist immer allerhand los, 14’000 Anlässe werden gezählt. Für Shoppingfreunde gibt es etwas ausserhalb das BTC City Center mit 450 Läden, 70 Lokalen, einem offenen Markt sowie den Wasserpark Atlantis zur Erholung nach der Shopping-Tour.

Eine sehr ausführliche Information finden Sie hier zu Ljubljana zum Downlaod. Der deutsche Reiseführer und der etwas ausführliche Pocket Guide in Englisch;

Infos zu Ljubljana:

Ljubljana Tourismus
Krekoov trg 10
SI-1000 Ljubljana

Tel. +386 1 306 45 83
info@visitljubljana.si
www.visitljubljana.com

Das touristische Angebot ist prima. Schöne Hotels, viele Sehenswürdigkeiten, für Gäste wird ferner ein Slowenischer Abend veranstaltet.

Wenn Sie es wünschen, können Sie hier gleich buchen;

Slowenischer Abend buchen

Podčetrtek – raus aus der Hektik

Obsotelje und Kozjansko sind weit entfernt, abgeschnitten von jeglicher Hektik der Stadt. In dieser Abgeschiedenheit können Sie ein Gebiet kennenlernen, das alles bietet, was ein Mensch für ein qualitativ hochwertiges Leben braucht: Thermalwasser, Hügel, Geschichte und Kultur, Felder, Weinreben, ausgezeichnete Küche und Rad- und Wanderwege. Die Webseite lädt ein mit einem Video zum Radausflug und danach einer Übersicht der Sehenswürdigkeiten.

Entdecken

Erkunden Sie Naturschönheiten wie verschiedene Hügel, Schluchten und unberührte Natur, oder gönnen Sie sich attraktive Wellness-Erlebnisse. Tauchen Sie ein in die Welt des einzigartigen Verwöhnens aller Sinne. Spüren Sie die Wärmetropfen und den Hauch der Natur auf Ihrer Haut. Ruhen Sie die Augen beim Betrachten der malerischen Landschaft zwischen Weinbergen und Obstgärten aus, lauschen Sie beeindruckenden Geschichten aus der Vergangenheit.

Geschmack

Die gastfreundliche Region bietet ihren Besuchern gerne hervorragende traditionelle Gerichte sowie andere kulinarische Köstlichkeiten an, die ein Flair dieser Gegend herbeizaubern. Restaurants, Bauernhoftourismus und Weinkeller gehören zum kulinarisch abwechslungsreichen Angebot. Leckere Spezialitäten können Sie als Auftakt auch bei der Tourismusinfo beziehen.

Erleben

Podčetrtek verwirklicht viele Ideen eines unvergesslich schönen Urlaubs. Die Reisedestination ist seit Jahrzehnten als Angebot von Gesundheits- und Wellnessprogrammen bekannt, insbesondere die Terme Olimia. Doch gibt es hier noch reichlich viel mehr zu erleben. Ein abwechslungsreiches Natur- und Kulturerbe erwartet den Besucher.

TIC Podčetrtek
Škofja gora 1
SI-3254 Podčetrtek

+386 31 211 067
bostjan.misja@visitpodcetrtek.com
visitpodcetrtek.com

Vipava Tal – das Paradies ist dort!

Im Westen Sloweniens faszinieren Reisende das fruchtbare Vipava-Tal und die Ebenen der grenzüberschreitenden Region Goriška. Ein abwechslungsreiches Gelände mit mediterraner Flora, charmanten Steinhäusern und uralten Glockentürme zeichnen ein rustikales Traumbild. Das Klima ist das ganze Jahr über unverwechselbar und sanft.

Wein und Kulinarik für die Götter

Die Weinregion beeindruckt mit ihren alten autochthonen Rebsorten und prämierten Naturweinen. Die Tische der Restaurants und Agrotourismusbetriebe sind mit saisonalen Gerichten aus heimischen Produkten gespickt. Ebenso floriert eine einheimische Haute Cuisine moderner Zubereitung. Die renommiertesten Publikationen der Welt haben dieses «Land der Feinschmecker» ausgezeichnet.

Aufregende Outdoor-Abenteuer

Es gibt viele Wander- und Radwege, tolle Bedingungen zum Drachen- und Gleitschirmfliegen, Klettern, Flusspaddeln, Reiten, Angeln und mehr. Unzählige Aktivitäten, sie erfreuen die Herzen von Naturliebhabern. Wahre Abenteuer machen besonders auch die örtlichen Führungen und Begegnungen mit den Einheimischen aus. Würzen Sie Ihren perfekten Tag mit Überraschungen.

Zum Download stellten wir hier zwei schöne Broschüren parat, einerseits eine Beschreibung vom Vipava Tal, andererseits eine Übersicht aller touristischen Leistungsträger mit deren Angeboten.

Koordination
Gemeinde Ajdovščina
+386 5 365 91 10
obcina@ajdovscina.si  

visit@vipavskadolina.si
vipavskadolina.si

Weinläden und Unterkunft

Zu einer Anfrage haben wir von der Tourismusinfo ausführliche Informationen erhalten:

Weinläden
https://www.vipavskadolina.si/de/okusaj/vino/vinoteke

Im Vinoteka Vipava kann man Wein nur kaufen, nicht probieren, während Faladur auch ein Restaurant mit typischen Gerichten aus dem Vipava-Tal ist.

Oder besuchen Sie Vipavski Kriz
https://www.vipavskadolina.si/de/odkrivaj/kraji/vipavski-kriz

Sie können es mit einem Stopp im Weinladen Darovi Vipavske kombinieren und verschiedene lokale Produkte (Käse, Marmelade, Säfte, Bier …) probieren.
https://www.vipavskadolina.si/de/ostani/nastanitve

In der E-Mail wurden die aktuellen Veranstaltungen aufgelistet. Ferner schickte uns das Fremdenverkehrsamt eine Liste vieler Hotels

Theodosius Dorf im Wald https://www.vipavskadolina.si/de/ostani/nastanitve/glamping/theodosius-forest-village

Majerija
https://www.vipavskadolina.si/de/ostani/nastanitve/gostilne-s-prenocisci/majerija

Gästehaus Žerjal
https://www.vipavskadolina.si/de/ostani/nastanitve/sobe-in-apartmaji/guest-house-zerjal

Landhaus Oberfeld
https://www.vipavskadolina.si/de/ostani/nastanitve/sobe-in-apartmaji/country-house-oberfeld

Boutique Zimmer vonPetrič Weingut https://www.vipavskadolina.si/de/ostani/nastanitve/sobe-in-apartmaji/boutique-rooms-by-petric-winery

Elegante Zimmer Vipava
https://www.vipavskadolina.si/de/ostani/nastanitve/sobe-in-apartmaji/fine-rooms-vipava

Ferienwohnung Ritual
https://www.vipavskadolina.si/de/ostani/nastanitve/sobe-in-apartmaji/apartma-ritual

B&B Alba
https://www.vipavskadolina.si/de/ostani/nastanitve/sobe-in-apartmaji/bb-alba

Ferienwohnung Tanto
https://www.vipavskadolina.si/de/ostani/nastanitve/sobe-in-apartmaji/apartmaji-tanto

Weinkeller Zimmer
https://www.vipavskadolina.si/de/ostani/nastanitve/sobe-in-apartmaji/wine-cellar-room

Vipavski Križ 54
https://www.vipavskadolina.si/de/ostani/nastanitve/sobe-in-apartmaji/vipavski-kriz-54

B&W Križ
https://www.vipavskadolina.si/de/ostani/nastanitve/sobe-in-apartmaji/bw-kriz

Ferienwohnung Guerila
https://www.vipavskadolina.si/de/ostani/nastanitve/sobe-in-apartmaji/apartma-guerila

Boutique Zimmer Weingut Žorž
https://www.vipavskadolina.si/de/ostani/nastanitve/sobe-in-apartmaji/boutique-rooms-winery-zorz

Ferienwohnung Thomas
https://www.vipavskadolina.si/de/ostani/nastanitve/sobe-in-apartmaji/apartma-thomas

Idrija, Stadt vom Quecksilber und von Spitzen

Sie ist eine wichtige Stadt im Westen von Slowenien, deren Entdeckung sich lohnt. Ein Landschaftspark, der Geopark Idrija, die Bergbaugeschichte rund um das Quecksilber und die feinen Spitzen, welche die Frauen der Bergleute gefertigt hatten, und mehr machen sie aus. Der Legende nach entdeckte 1490 ein Mundschenk die schwere und unbekannte schimmernde Substanz. Von diesem Moment an galt Idrija als Bergbaustadt und ist heute noch untrennbar mit einem äußerst seltenen und kostbaren Metall verbunden – dem Quecksilber. Heute gehört das Bergwerk zum UNESCO Kulturerbe, wessen Stollen erkundet werden können.

Eine herrliche Landschaft erlebt man im Geopark. Hier können wunderbare Wanderungen und Radtouren unternommen werden. Idrija ist auch bekannt für Spitze und gilt als slowenische Klöppelhauptstadt. Wenn Sie in Irdija Köstlichkeiten genießen, steht das Geschirr stets oft auf einer Spitzendecke. Zudem lohnt es sich den Ort zu erleben, nette Hotels und gute Restaurants werden Sie verwöhnen.

Wenn Sie in Idrija sind, so empfehlen wir folgende Orte zu besuchen, Führungen werden überall angeboten.

  • Besucherzentrum, Ihr Einstiegspunkt in den UNESCO Global Geopark
  • Quecksilberbergwerk: Antonius-Stollen und Hg-Schmelzhütte
  • Bergwerksschloss Gewerkenegg
  • Spitzenschule Idrija.

Auf der Webseite finden sich Pakete, wonach alle Angebote gebucht werden können.
Reisepakete für Idrija

Region Idrija
Prelovčeva ulica 5
SI-5280Idrija

+386 5 37 43 916
tic@visit-idrija.si
visit-idrija.si

Reiseziel Brda, die slowenische Toskana

Im westlichsten Teil Sloweniens, nahe der Grenze zu Italien liegt die slowenische Toskana, die Region Brda. Die Region bettet sich neben den Weinregionen von Friaul und Venetien ein. Daher kommen Spitzenweine von dort her, laut CNN einer der großartigen Geheimtipps. Die Gäste erwarten feine Restaurants und schöne Hotels. Von der Region gehen Ausflüge nach Ljubuljana, ans Meer oder in die Berge aus.

Die Tourismusregion Brda organisiert das ganze Jahr über erlebnisreiche Angebote. Radfahren und Wandern bereitet hier Spass, und einige Kulturerben sind den Besuch allemal wert. Kontaktieren Sie uns, wir helfen gerne bei der Organisation.

Turistično informacijski Center
Šmartno 13
SI-5211 Kojsko

+386 31 699 208
petra.marusic@brda.si
brda.si

Tempelritter von Jeruzalem

Als die Kreuzritter in das heutigen Jeruzalem im Nordosten Sloweniens eingetroffen waren, konnten sie nicht anders, als sich in der herrlichen Gegend niederzulassen. Sie erbauten eine Kirche und ein Hospiz. Die fruchtbaren Böden von Jeruzalem lassen vor allem feine Weißweine reifen. Das Weingebiet Ljutomer – Jeruzalem – Ormož wird heute erfolgreich vermarktet.

Dort gibt es Weine im Weltklasseformat, insbesondere mit eigener Traubensorte. Restaurants verwöhnen die Gäste. 

Der Wein begeistert mit wunderbar frischen Aromen von Tomatenblättern, Holunder und Zitrusfrüchten.

Einen schönen Bericht hat mein Schweizer Campingfreund geschrieben. Von ihm ist auch das Beitragsbild. Es zeigt die Weinberge von Jeruzalem.

Javni Zavod Ormoz
Grajski trg 3, 
SI-2270 Ormož

+386 (0)51 634 311
tic@jeruzalem-slovenija.si
jeruzalem-slovenija.si

Radovljica, Honig und Schokolade

Als wir nach Bled reisten, mussten wir in Radovljica umsteigen. Schade, wir hätten die Zeit nutzen sollen, den kleinen Ort mit 20’000 Einwohnern zu erkunden. Denn er gilt als Heimatort der slowenischen Schokolade. Für mich als «Schokofan» ganz wichtig.

Der Ort ist auch für seinen Honig bekannt. Die wunderbar gastronomische Vielfalt wurde auf dem slowenischen Incoming Workshop vorgestellt. Kurz wird der Ort Radol’ca genannt, und dessen Besuch lohnt sich für erstklassige Restaurants und gemütliche Hotels.

Es sind von hier nur wenige Kilometer für nach Bled. Wer sich für Radovljica und seine nähere Umgebung entscheidet, spürt mehr Alltagsleben und erkundet spontan eher die zahlreich umliegenden Orte abseits des Tourismus als vielleicht von Bled aus.

Die Bilder im Reiseführer zeigen eine charmante Fußgängerzone mit kleinen Bürgerhäusern. Eine kostenlose Stadtführung findet jeden Dienstag ab 10:00 Uhr statt. Hier die Adresse der Touristinfo;

TIC Radovljica
Linhartov Trg 9
Radovljica, Slowenien

+386 45 315 112
info@radolca.si
www.radolca.si

Öffnungszeiten
täglich Sommer 9:00-19:00, Winter 10:00-16:00

Škofja Loka – Ausgangspunkt für Berge und Täler

Unsere Unterkunft war in der Nähe von Škofja Loka gewesen, eine mit üppigem Grün durchwachsene Stadt. Leider hatten wir sie selbst nicht besuchen können, uns dafür in eine Broschüre vertieft, welche die Schönheiten der Gegend beschreibt.

ŠkofjaLoka muss eine herrlich mittelalterliche Stadt sein, über die eine Burg thront. Bekannt ist die Stadt für ihre Passionsspiele, welche 1721 entstanden waren und zum UNESCO Weltkulturerbe zählen. Der Originaltext der Spiele befindet sich in der Bibliothek des Kapuzinerklosters in Škofja Loka.

Das Passionsspiel wird alle sechs Jahre aufgeführt, doch auch in der übrigen Zeit lockt die Stadt mit vielen Veranstaltungen,
beispielsweise;

  • Licht ins Wasser
  • Erntedankfest
  • Tag der Flachsdrescherinnen
  • Kohlenbrenntag
  • Pokal Loka
  • Lauf der vier Brücken
  • Skifahren auf die alte Art.

Von Skofja Loka aus können Sie das Poljanska Tal entdecken. Schmieden Sie in Železniki im einzigartigen Hochbrennofen Ihr Glück, und besuchen Sie Žiri, den Ort der Schumacher.

Bekannt ist die Gegend für seinen Honig. Hier finden Sie einen Imker-Weg. Gerne verweisen wir auf unser Thema Honigreisen, wo wir viele Infos zu Honig verfasst haben;
www.honig.reisen

Die wunderschönen Täler und Berge können mit etlichen Themenwegen entdeckt werden, holen Sie sich dazu einfach die Infos vom Tourismusverein:

Tourismusverein Skofja Loka
Kidrcevacesta 1a
SI-4220 Skofja Loka

+386 45 170 600
info@visitskofjaloka.si
www.visitskofjaloka.si

Maribor – Stadt in der Untersteiermark

Maribor (deutsch Marburg an der Drau) ist die zweitgrößte Stadt Sloweniens. Sie liegt an den Ufern der Drau vor den Bergen des Pohorje-Gebirges. Die farbenfrohe Stadt gilt als Heimat der weltweit ältesten Weinrebe. Diese wächst in der Altstadt. Maribor wurde erstmals im 12. Jahrhundert erwähnt und hatte wenig später das Stadtrecht erhalten.

Sie machte eine bedeutsame Station auf der Bahnstrecke Wien-Triest aus.
Zur Vertiefung hier zum Wikipedia-Eintrag.

Maribor wurde zur Alpenstadt des Jahres 2000 gekürt.
2012 durften sie Bewohner als Kulturhauptstadt Europas auszeichnen. Dadurch wurde ihr kulturelles Angebot ausgeweitet und zog viele internationale Künstler an. Heute beherbergt die Stadt Theater und Festivals.

Unbedingt sollten Sie das Haus der alten Weinrebe besuchen;
+386 2 251 51 00
www.staratrta.si

Hier stellen wir die Ausgabe des englischsprachigen Führers «in your pocket» als PDF zur Verfügung:
Travelinfo Maribor

Weitere Informationen erteilt Ihnen gerne die Touristeninformation;

Tourismus Informations Center
Partizanska 6a
SI-2000 Maribor

+386 2 234 66 11
tic@maribor.si
www.visitmaribor.si

Kranj – Musikantenstadt mit herrlicher Alpenkulisse

Die Oberkrainer prägten die Volksmusik. In der Stadt habe ich davon zwar nichts gemerkt, doch hat mir Kranj trotzdem prima gefallen. Sobald ich die Aussichtsplattform erreicht habe, haben sich mir jene zahllosen Geschichten dieser auf einem Felsen und in der Umarmung zweier Flüsse gebauten Stadt dargeboten. Mein Augenmerk hat sich auf alle drei Bergketten der slowenischen Alpen und in alle vier Himmelsrichtungen gelegt.

«Einmalig schön in den Bergen gelegen, mit gotisch-bewundernswerten Kirchen, darunter ein mächtiger Glockenturm, auf wessen Aussichtsplattform ich eben stehe,» besinne ich mich, indes ich das Panorama genüsslich schätze.
«Besonders das Essen soll in Kranj schmecken, typisch alpenländische Küche mit feinem Bier. Los gehts, ich habe einen Bärenhunger!» Ich mache mich auf und werde bald in einer netten Gaststube fündig.

Wir zeigen hier ein paar Bilder von unserem Spaziergang durch Kranj;

Kranj versteckt auch unter der Erde Spannendes. Die Tunnel unter der Altstadt sind 1,3 km lang. Bei Interesse können Sie eine Führung bei der Tourismusinfo buchen.
www.visitkranj.com

In der Tourismusinfo haben wir ein kurzes Video verfasst.

Entspannen Sie sich in Brdo, nur wenige Kilometer außerhalb von Kranj. Dort finden Sie ein schönes Hotel, welches schon manche Staatsgäste bekocht hat.
www.brdo.si

Touristeninfo Kranj
Glavni trg 2
SI-4000 Kranj

+386 4 238 04 50
info@visitkranj.si
www.visitkranj.si